RSV Weiterode beim Herkules-Pokal 2018

Viele persönliche Bestleistungen

 

Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums  richtete der RSC Weimar-Ahnatal wieder den Herkules-Pokal im Kunstradsport aus. Obwohl die Sportlerinnen vom RSV Weiterode sich noch in der Vorsaison befinden und man in dieser Zeit bis Mitte Dezember hauptsächlich neue Übungen trainiert und weniger das Kürfahren, konnten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt werden.

 

Amelie Krause ging als erste Fahrerrinn vom RSV an den Start. Sie fuhr eine souveräne Kür mit äußerst geringem Abzug, überholte als U9 Fahrerin fünf  Sportlerinnen  im Starterfeld der Klasse U11 und belegte mit 26,58 von 26,90 ausgefahrenen Punkten Platz 13.

 

Cecile Nuhn und Yasmin Schäfer, beide in der Klasse  U 15 startend, stellten mit  72,10 Punkten die gleiche Punktzahl auf. Sie fuhren hervorragende Programme mit persönlichen Bestleistungen.

Yasmin erzielte am Ende ihrer Kür 68,00 Punkte und belegte Platz 2, Cecile erreichte den 3. Platz mit 67,02 erreichten Punkten.  Den möglichen 2. Platz verschenkte sie durch einen Fehler bei der Ansage des Kürstarts, den ein Kampfgericht nicht wahrnahm und daher bei der ersten Übung  50 % abgezogen hat.

 

Lea Holstein und Theresa  Dehnhardt besetzten  bei den Juniorinnen (U 19) mit persönlichen Bestleistungen Platz 2 und Platz 5.

Lea fuhr 66,26 Punkte aus,  stürzte leider beim Übergang Reitsitzsteiger-Lenkersitzsteiger und konnte daher die Folgeübung Lenkersitzsteiger nicht ausführen. Der 1. Platz ging ihr dadurch verloren.

Theresa rutschte beim Sattelknien ab, in der Wiederholung gelang ihr jedoch die Übung. Da sie einige Runden nicht voll ausgefahren hatte, bekam sie mehrfach 10% Abzug. Am Ende ihrer Kür standen 44,89 Punkte auf der Anzeigetafel.

 

Alena Schögin fuhr eine sturzfreie und überraschend tolle Kür, obwohl sie dies
im Training nicht zeigen konnte. Mit nur 5,70 Punkten Abzug und  112,10 ausgefahrenen Punkten belegte sie bei den Frauen den 4. Platz.


Lara Krause, die ihre aktive Karriere als Kunstradsportlerin in 2017 beendet hat, hatte ihren ersten Einsatz als Kommissär in einem Wettkampfgericht.